FOTO Getty Images

Psychologie

Resilienz: Die innere Stärke zählt

FOTO Getty Images

Pandemie, Klimakrise und Existenzsorgen: In diesen Zeiten ist „Resilienz“ ist wichtiger denn je. Doch wie werden wir resilient? Inwieweit können wir elementare Krisen kontrollieren? Und: Wann ist eine Grenze gekommen?

Was bedeutet Resilienz genau?

Jede:r schreibt im Leben die eigene Geschichte – voll von Glücksmomenten und Krisen. Wir selbst entscheiden, ob wir die Rolle der heldenhaften Protagonist:innen einnehmen oder ob wir uns wie Romeo und Julia dem Gefühl der Ohnmacht hingeben. Ein prominentes Beispiel für innere Stärke ist Bill Clinton. Als 42. Präsident der Vereinigten Staaten, einst einer der mächtigsten Menschen der Welt, war er in seiner Kindheit Opfer seines alkoholsüchtigen und gewalttätigen Stiefvaters: Clinton ist aus dem Schatten seiner Vergangenheit herausgetreten und hat sein Leben selbst in die Hand genommen.

Diese Erfolgsstory ist eine von vielen, die zeigt, dass Krisen das Leben positiv verändern können. Resilienz ist der Schlüssel dazu. Wie resilient wir als Mensch sind, lässt sich im individuellen Umgang mit Krisen erkennen. So geht manch einer gestärkt wie Clinton aus belastenden Situationen, während ein anderer sich den negativen Umständen hingibt. Doch was ist eigentlich Resilienz genau? Der Begriff stammt aus der Naturwissenschaft und bedeutet Widerstandfähigkeit. In der Physik beschreibt Resilienz wie etwas nach einer Belastung wieder in die ursprüngliche Form zurückfindet – etwa ein Schwamm, der fest gedrückt wird und wieder in seinen herkömmlichen Zustand gelangt. Diese Fähigkeit lässt sich auch auf den Menschen übertragen. Ein resilienter Mensch übersteht schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung. Dagegen kann ein Mensch mit weniger Widerstandskraft sich in Krisen verlieren und psychisch erkranken.

Resilienz als Kind: In den Wurzeln liegt die Widerstandskraft

Auch Erbgut und Erziehung prägen die individuelle Resilienz und festigen Verhaltensmuster, die uns auch noch als Erwachsene begleiten. Unabhängig vom Erbgut entwickelt sich Widerstandkraft dynamisch: Zum Glück – denn so können wir jeden Stress als Training nutzen, um unsere Resilienz zu stärken. Wir lernen dazu und können langfristig unsere Verhaltensmuster neu gestalten.

Resilienz stärken: internale und externale Ressourcen nutzen

Wie wir in Krisensituationen reagieren, entscheidet nicht nur unsere Kindheit. Innere und äußere Faktoren, auch bekannt als internale und externale Ressourcen, bestimmen ebenfalls über unsere mentale Stärke. Internale Ressourcen beziehen sich ausschließlich auf unser Inneres wie Wahrnehmung, Gefühle und Hormonhaushalt. Die Entscheidung über den Umgang mit einer Krise wird hier getroffen: Fühlen wir uns der Situation ausgesetzt oder nehmen wir die Herausforderung an?
Externale Ressourcen umfassen Materielles, infrastrukturelle und institutionelle Lebensbereiche sowie das soziale Umfeld. Freunde und Familie können uns helfen, schwierige Situationen zu meistern oder uns abzulenken. Sport hilft auch als krisenfreie Auszeit für Körper und Geist.

Resilienz: Frau liegt entspannt auf einer Wiese
FOTO Getty Images

Einfach mal fallen lassen: Resilienz bedeutet auch Selbstfürsorge.

7 Säulen der Resilienz
FOTO Getty Images

Die 7 Säulen der Resilienz sind Werkzeug für mehr Widerstandsfähigkeit.

Die 7 Säulen der Resilienz: Krisen wahr- und annehmen

Das Handtuch schmeißen oder die Herausforderung akzeptieren? Darüber entscheidet die eigene Widerstandsfähigkeit. Gegliedert in sieben Säulen können diese auch zum Werkzeug werden – um im Alltag noch resilienter zu werden.

Säule 1 – Optimismus

Eine positive Wahrnehmung ist der erste Schritt zu mehr Resilienz. Zwar lösen Krisen keine Glücksgefühle aus. Doch der Stress entsteht im Kopf. Ist der Schock überwunden, bewerten wir eine Situation optimistischer und machen aktiv etwas, um sie zu verbessern – und das ganz ohne anhaltende Beeinträchtigungen.

Säule 2 – Akzeptanz

Elementare Krisen wie Pandemie und Co. sind das beste Beispiel für Stressoren, die wir nicht ändern können. Statt aufzugeben, müssen wir die Situation akzeptieren. Die Frage nach dem Sinn kann helfen. In belastenden Situationen einen Sinn zu finden, erleichtert den Umgang damit. Und auch wenn wir wenig Einfluss auf manche Krise haben, können wir Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.

Säule 3 – Verantwortung

Egal wie groß der eigene Einfluss in Krisenzeiten auch ist: Verantwortung zu übernehmen, steigert die Resilienz. Statt hilflos zuzusehen, verhilft uns die eigene Initiative zu einem besseren Gefühl.

Säule 4 – Lösungsorientierung

Raus aus der Passivität, rein in die Aktivität: Dieser Schritt ist entscheidend, um eine schwierige Situation zu meistern. Wir müssen uns fragen: Wie gehe ich mit Situation um? Wichtig ist, die Opferrolle zu verlassen und selbst zu gestalten.

Säule 5 – positive Zukunftsplanung

Neben einer optimistischen und lösungsorientierten Haltung hilft ein Schritt-für-Schritt-Plan. Am besten setzen wir uns Tages- oder sogar Stunden-Ziele. Wichtigste Regel dabei: realistisch bleiben – sowohl in der Organisation als auch im Zeitmanagement. Auch die Geduld spielt eine große Rolle. Es braucht Zeit, Stressoren als Herausforderung anzunehmen.

Säule 6 – Selbstfürsorge

Sich Stressoren zu stellen, macht uns stärker. Aber es gibt körperliche Grenzen – sowohl physisch als auch psychisch. Nicht umsonst spricht man bei der Resilienz vom „Immunsystem der Seele“. Ist dieses angeschlagen, sollten wir uns eine Auszeit gönnen. Unsere eigene Achtsamkeit und Gesundheit sind eines der wertvollsten Dinge im Leben. Nur wenn wir unseren Bedürfnissen gerecht werden, haben wir ausreichend Energie, um aus Krisen unbeschadet hervorzugehen.

Säule 7 – soziale Netzwerke

Während einer belastenden Situation ziehen sich viele zurück. Das ist nicht hilfreich. Beziehungen geben Lebenskraft – und manchmal eine andere Perspektive auf das Problem: Vielleicht sieht ja eine außenstehende Person den Wald inmitten von Bäumen?!

 

Resilienz: Frau macht Yoga
FOTO Getty Images

Sport wie Yoga zählt zu den externalen Ressourcen und gibt dir den nötigen Ausgleich, um Krisen zu bewältigen.

In 4 Schritten zum resilienten Menschen

Dem Stress im Alltag die Stirn bieten? Mit diesem Schritt-für-Schritt-Plan kannst du deine psychische Widerstandsfähigkeit ganz einfach trainieren. Betrachte dafür herausfordernde Situationen als Chance, eine hohe Resilienz zu entwickeln.

Schritt 1 – Stressoren erkennen

Zunächst ist es wichtig, dass du Stress als solchen wahrnimmst. Kommen negative Gedanken, Gefühle oder andere körperliche Symptome auf, solltest du ihnen Beachtung schenken. Finde ihre Ursache. Gibt es vielleicht sogar direkt Lösungen, wie du den Stress verringern kannst?

Schritt 2 – Verhaltensmuster reflektieren

Ja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wir fallen automatisch in erlernte Verhaltensmuster zurück. Zeit, sie zu erneuern! Setze dich bei der nächsten Stresssituation bewusst mit deinen Gefühlen und Gedanken auseinander. Beobachte dich dabei, wie du auf den Stress reagierst. Bist du eher negativ eingestellt und fühlst dich der Situation ausgesetzt oder kannst du nach dem ersten Schock die Herausforderung annehmen?

Schritt 3 – Strategien finden

Erkenne deine eigenen Handlungsspielräume. Ist dein Verhalten ausreichend, um den Stress zu bewältigen, oder kannst du noch mehr Verantwortung übernehmen? Gib der Situation einen Sinn, so fällt es dir leichter deine Verantwortungsbereiche zu finden. Kleiner Reminder: Eine optimistische Einstellung ist ein willkommener Wegweiser aus der Krise.

Schritt 4 – Resilienz trainieren

Widerstandsfähigkeit erlernst du nicht von heut auf morgen. Du musst deine Denkweise und dein Verhalten trainieren. Nutze kleinere als auch größere Krisen dafür. Denn jede neue positiven Lernerfahrung stärkt deine Resilienz – natürlich immer mit Rücksicht auf eine gesunde Work-Life-Balance.

Judith Püschner
Autorin Judith Püschner

Judith liebt das Leben mitten in der Metropole Köln. Ihr Gespür für spannende Storys führt sie regelmäßig zu außergewöhnlichen Themen mit aktuellem Zeitgeist. Schon seit ihrer Kindheit folgt sie ihrer Passion, dem Schreiben; seit zwei Jahren nun auch als Redakteurin. Besonders begeistern sie die Themen Psychologie, DIY und Yoga. Bereiche, über die sie als Online-Redakteurin schreibt und die sie gerne ihrer Freizeit ausübt. Ein Gespür für ästhetische Einrichtung besitzt sie bereits seit ihrem Studium im Bereich Design. Seither entdeckt sie immer wieder neue Design-Innovationen und einzigartige Architekturen, über die sie auf kronendach berichtet. 

Weitere Artikel
Frau in Vintage Lederjacke mit Cap.

Mode

Die 7 besten Vintage-Online-Shops für individuelle Looks

Individualität liegt im Trend, vor allem in der Mode. Auf TikTok, ...

Frau lebt glücklich allein und ist Pizza.

Psychologie

Honjok, die koreanische Philosophie, um glücklich allein zu leben

Honjok ist die koreanische Philosophie des Alleinseins. Es steht f...

Mehrere Metamorphose der Drahtfiguren von Matthieu Robert-Ortis, Mann im Schneidersitz wird zur DNA Doppelhelix, Elefant wird zu Giraffen, Schlange und Weltkugel werden zu Eva und Wassermann

Kunst

Die Metamorphose der Drahtskulpturen von Künstler Matthieu Robert-Ortis

Der französische Künstler Matthieu Robert-Ortis ist vom Perspektiv...

Wabi Sabi Schriftzeichen

Psychologie

Wabi Sabi, der japanische Gegenentwurf zum Perfektionismus

Das Leben ist voller Unvollkommenheiten, augenscheinlicher Fehler,...

Modell tragen Fashion von Rolf Ekroth.

Mode

Rolf Ekroth, finnische Fashion zwischen Nostalgie und Zukunft

Bereits zum zweiten Mal zeigt Rolf Ekroth seine außergewöhnlichen ...

Cocoa Press 3D-Drucker druckt Schokoladenkreation

Innovation

3D-Drucker für Schokolade? Diese Brands lassen süße Träume wahrwerden

Schokolade in jeglicher Form und Farbe, wahre Kunstwerke zum Versp...

Alcohol Ink Art in Blau und Gold hängt an der Wand

DIY

DIY-Anleitung: Alcohol Ink Art

Abstrakte Bilder erobern nicht nur die Kunstszene, sondern auch di...

Tea Steam Facial: eine Teekanne, aus der Dampf aufsteigt.

Skincare

Tea Steam Facial, das Dampfbad fürs Gesicht

Tees schmecken nicht nur an kalten Tagen gut, sie sind auch wertvo...

LIVE IT UP (Disco Szene) in Falling in Love.

Gesellschaft

„Falling in Love“ Berlin, Designer Jean Paul Gaultier im Kristallrausch

Der Friedrichstadt-Palast strahlt, denn die neue Show "Falling in ...

Mode

project autark, zeitlose Mode, moderne Designs

Zeitlose, genderneutrale und minimalistische Mode, die nicht nur e...

Ein Schachspiel aus Bienenwachs von FAUM.

Design

Ein Schachspiel aus Bienenwachs, zum Dahinschmelzen schön

Wer sich das Schachspiel des australischen Labels FAUM zulegt, kan...

Frau grübelt.

Psychologie

Overthinking, 5 japanische Techniken gegen Gedankenspiralen

Grübeln, nachdenken und überlegen – sich zu lange den Kopf über ei...

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an.

Folge uns